Schlagwort-Archive: tibetischer Buddhismus

LADAKH: TIBETISCHE PFLANZENMEDIZIN AM DACH DER WELT neu




LADAKH: TIBETISCHE PFLANZENMEDIZIN AM DACH DER WELT
mit der Möglichkeit einer anschließenden Himalayaüberquerung
mit Gabriele Tautscher

Termin: geplant Ende August – September 2024, 17 Tage,
mit Option Verlängerung Himalayaüberquerung 6 Tage
Kleinste Gruppengröße: 6 bis 9 TeilnehmerInnen

Gesamtpreis Leh – bis Leh 17 Tage, ab € 3.200,- im DZ, EZ Zuschlag ab € 400,- (ohne internat. und nationale Flüge)
Gesamtkosten Verlängerung Himalayaüberquerung: ab € 1.300,- im DZ, ab € 200 EZ Zuschlag  – genauer Preis kann erst im Juli 2023 angegeben werden


Fest in Nubra



HÖHEPUNKTE DER REISE

• Meditationen, Vorträge zu tibetischer Medizin
• 3-Tagestrek durch ein wunderschönes abgelegenes Tal
• Im Nubra Tal Wanderungen mit Amchi Tashi zu den Heilpflanzen
• ungewöhnliche Route von Nubra über Warla Pass
• Die Option einer Himalayaüberquerung von Leh nach Manali mit Jeeps im Anschluss, 6 Tage
• Reise wird von der Anthropologin Gabriele Tautscher geführt. Sie forscht und reist seit vielen Jahren in den Himalayaländern.

Tibetische Kultur I Meditation + Buddhismus I tibetische Pflanzenmedizin I Option Himalayaüberquerung nach Manali

Die Anthropologin Gabriele Tautscher führt Sie durch die faszinierende Berglandschaft Ladakhs sowie seiner vom tibetischen Buddhismus geprägten Kultur. Am Beginn der Reise – in der Hauptstadt Leh – werden Sie von einem buddhistischen Mönch in die Meditation eingeführt und hören Vorträge zur buddhistischen Lehre und tibetischen Medizin. Sie besuchen die bedeutendsten buddhistischen Klöster am Indusfluss. Auf einem 3-tägigen Trek (mittelschwer) gewinnen Sie einen lebendigen Einblick in die Ladakhi Lebensweise. Über den höchsten befahrbaren Pass der Welt (Khadungla 5.606m) fahren wir ins Nubra Tal, wo uns Amchi Tashi durch die schönen Flussoasen begleitet und die Heilpflanzen und Heilmethodik der tibetischen Medizin erklärt. Sie ist eng mit der buddhistischen Lehre verbunden und sucht die Harmonie zwischen menschlichem Geist, Körper und der Umwelt herzustellen. Vom Nubra Tal fahren wir über den Pass Warla zurück ins Industal.

Wer Zeit hat, kann die Reise mit einer Himalayaüberquerung fortsetzen: Zuerst über drei hohe Pässe und Hochalmen, in Kyelong, der Hauptstadt von Lahul ‚dem Land der Götter‘ entspannen Sie sich von der Fahrt; in Manali besuchen Sie das Museum des Malers und Philosophen Nicholas Rörich und genießen das schöne Resort ShivAdya inmitten eines Apflebaumgartens.

Unser Kommentar

Die Tour ist ein Juwel, für jene die Reiseerlebnisse meditativ aufnehmen und mehr über die tibetische Kultur, tibetische Medizin sowie über die Himalayapflanzenwelt erfahren möchten. Sie haben die Option im Anschluss die Himalayaüberquerung zu buchen.Für die Wanderungen auf hoher Höhe ist eine gute Gesundheit und Kondition erforderlich.

 


Flug_nach_LehLehpalast13 Alststadt LehBakery_LehChemre KlosterCho¦êgyam Trungpa_Das Buch vom meditativen Leben Kopie17 Stupen in LadakhAlchi_Landschaft20 Lamayuru21 Mönch in Lamayuru22 Landschaft auf dem Trek23 LadakhikücheLadakhi_kitchen24 Wanderung in LadakhGuesthouseTimosgamMedizinpflanzeNubrataltangyer_phu_kleinwarila_shakti_211A Camp in SarchuGoettersaenfteManalihaus_2Kullufrau


REISEVERLAUF 17, MIT VERLÄNGERUNG 22 TAGE

Flug Wien – Delhi
Flug Wien – Delhi (nicht inkl.)

TAG 1 || Flug nach Delhi
am Besten mit Air India, der Flug aus Wien kommt um ca 07:15 am Morgen an! – Ideal für den Weiterflug am selben Tag nach Leh.

TAG 2 || Ankunft in Leh
Weiterflug von Delhi nach Leh (3.506m). Der erste Vormittag in Leh steht zur freien Verfügung – für die Akklimatisierung an die Höhe ist es am Besten ausgeruht zu sein. Wer möchte kann zum schattig gelegenen kleinen buddhistischen Shankar Kloster nahe der Altstadt Leh spazieren. 3 Übernachtungen im schönen und familiären Hotel Lotus mit Halbpension.

TAG 3 | | Altstadt Leh – Vortrag zur tibetischen Medizin
Wir spazieren durch die Altstadt von Leh: oben thronen der 9-stöckige Palast und das kleine Namgyal Tsemo Kloster, zu dessen Füssen eine dichtbebaute kleine Stadt aus dem 17. Jhdt., gleich anschließend sind die älteste Moschee und Bäckereien. Am Nachmittag hören wir einen Vortrag zur tibetischen Medizin.

15 Tikse Kloster

TAG 4 | | Tikse – Shey – Stok
Zeitig am Morgen fahren wir zur Morgenandacht im Kloster Tikse am Industal. Es ist das größte Kloster des Gelugpa-Ordens in Ladakh. Als nächstes besichtigen wir in Shey den ältesten und wiederaufgebauten Palast der Ladakhi Könige.
Wir überqueren den Indus Fluß und fahren nach Stok zur heutigen Residenz der Ladakhi Königsfamilie. Am späten Nachmittag treffen wir uns zur ersten Einführung in die buddhistische Meditation.

TAG 5 | | Fahrt nach Alchi
Am Morgen fahren wir den Indus flussabwärts nach Alchi (3100m). Alchi ist heute ein Dorf inmitten einer wunderbaren grünen Oase mit Marillengärten und Weizenfeldern. Alchi ist weltweit für seinen ältesten Tempel von Ladakh aus dem 10. Jahrhundert berühmt. Aussen so unscheinbar, hoch über dem Indus, sehen sie im Inneren die feinsten Wandmalereien im Kaschmiri Stil aus dem 10. Jhdt. 1 Übernachtung im gemütlichen Hotel Zimskhang, Vollpension.

TAG 6 | | Ausflug nach Lamayuru und Temisgam
Weiter den Indus flussabwärts fahren wir nach Lamayuru (3525 m), wo das mächtige Kloster spektakulär aus dem Berghang ragt. Ursprünglich ein Kloster der vorbuddhistischen Bon Schule, heute ein bedeutendes buddhistisches Kloster der Drikung Schule. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Temisgam, ein malerisches Bauerndorf in einem Seitental des Indus und Ausgangspunkt des 3 Tage Treks. 1 Übernachtung im schönen kleinen Hotel Namra, Halbpension.

TAG 7 bis 9 | | 3 Tages-Trek
Wir beginnen die Tageswanderungen jeweils am frühen Morgen, zuerst durch die grüne Flussoase der Dörfer mit Pappeln, Weiden, Marillenbäumen, und bewässerten Feldern; wir passieren Steintäler, hohe aride Pässe (bis 3.900m) und genießen die vielen Farben der schroffen Berglandschaft:
1. Tag: Wanderung von Temisgam vorbei am Dorf Ang über den Pass Maptek La (3750m) nach Hemis Shukpachen – Gehzeit ca 5 Stunden. 2. Tag: Wanderung von Hemis Shukpachen nach Yangthang – Gehzeit ca 5 Stunden. 3. Tag: Wanderung von Yangthang nach Ridzong, Gehzeit ca 4-5 Stunden. Von dort werden wir von unseren Autos abgeholt und fahren nach Alchi.
2 Übernachtungen in einfachen Homestays. In Alchi 1 Übernachtung im schönen Hotel Zhimskhang. Vollpension.

26 besprechen der Pflanzen

TAG 10 | | Phyang Gompa, Rückfahrt nach Leh
Auf der Rückfahrt von Likir nach Leh besichtigen wir das Kloster Phyang. Der Gründer des Klosters war der spirituelle Lehrer des mächtigsten Ladakhi Königs Tashi Namgyal im 16. Jhdt. Auch hier gibt es einzigartige Fresken aus dem 14. Jhdt. zu sehen. Zu Mittag erreichen wir die Hauptstadt Leh. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 1 Übernachtung im Hotel Lotus mit Halbpension.

TAG 11 | | über den 2.höchsten Pass der Welt nach Nubra
Zeitig am Morgen beginnen wir unsere Fahrt an der gut ausgebauten Straße über den höchsten befahrbaren Pass Khardon La (5360m). Bei klarem Wetter sehen wir hier den Karakorum. Über viele Kehren gelangen wir hinab in das fruchtbare Nubra Tal (ca 3000m). Unterwegs halten wir in Khardong Phu, wo wir unseren tibetischen Dorfmediziner, den Amchi, treffen. Gemeinsam mit dem Amchi fahren wir weiter nach Tirith, einer alten Handelsstation auf dem Weg zum Karakorum. In einer grünen Oase übernachten wir im De Luxe Camp von Thirit, 2 Übernachtungen mit Vollpension.

Nubra grenzt sowohl an China als auch an Pakistan. Ein großer Teil Nubras – Aksai Chin – wurde in den 60er Jahren von China besetzt und ist somit für Indien verloren gegangen.

TAG 12 | | Entsa Hermitage, heiße Quellen von Panamik, Samstaling Kloster
Wir haben heute einen wunderbaren Ausflugstag: Wir besuchen die buddhistischen Klause Entsa oberhalb von Panamik; wir fahren zum heiligen See Tirisha, wo man, den Erzählungen nach, bei Vollmond Visionen haben soll; und wir besichtigen das Kloster Samstanling bei Sumur.

TAG 13 | | Fahrt nach Khyungru
Am Morgen fahren wir zum Dorf Khyungru (3962m) wo wir das Haus eines Amchi besuchen. Khyungru ist bekannt für seine tibetische Medizin und medizinische Pflanzen. Wir wandern zum Dorf Khema. Zurück in Khyungru besichtigen wir den berühmten Tempel von Khyungru. 1 Übernachtung in einem Homestay in Argham, Vollpension.

TAG 14 | | über den hohen Warila Pass nach Sakti
Auf unserer Fahrt über Almregionen und den Warla Pass (5308m) entdecken wir die Vielfalt der Pflanzenwelt im hohen Himalaya, die uns Amchi für ihre medizinischen Zwecke erklären wird. Speziell diese Region ist berühmt für ihre Pflanzenvielfalt. Nach dem Pass Warla erreichen wir das Dorf Saktia, wo wir im Hotel Sakti Villa wohnen. 1 Übernachtung mit Vollpension.

TAG 15 | | Takthok Kloster, Hemis Gompa, Rückfahrt nach Leh
Wir besuchen das Takthok Kloster. Hier gibt es eine Meditationshöhle die auf Padmasambhava (Begründer des tibetischen Buddhismus) im 8.Jhdt zurückgeht. Wir fahren oder wandern zum Chemre Kloster des Drukpa-Kagyüpa-Ordens aus dem 17.Jhdt. Auf der Fahrt nach Leh besichtigen wir das Hemis Kloster des Drukpa-Kagyüpa-Ordens, dem reichsten und einflussreichsten Kloster von Ladakh. 1 Übernachtung im Hotel Lotus mit Halbpension.

TAG 16 | | Flug nach Delhi
früh Morgens Flug von Leh nach Delhi, 1 Übernachtung im ruhigen familiären und zentral gelegenen Hotel La Sagrita.

TAG 17 | | Rückflug nach Europa

OPTION VERLÄNGERUNG HIMALAYAÜBERQUERUNG: TAG 16 – TAG 22

TAG 16 | | Über 2 Pässe auf die Hochweide Sarchu
Ein langer Reisetag durch faszinierende Berglandschaften – mit 236 km und 10 Stunden Fahrzeit – über die Zanskar-Range und deren Pässe Taglang La (5360 m) und Lachang La (5065 m) bis zur Hochweidetal von Sarchu, die Grenze zum indischen Bundesstaat Himachal Pradesh. 1 Übernachtung in einem gut ausgestatteten Zeltcamp (4130 m), Halbpension.

TAG 17 | | Von Sarchu nach Kyelong, Hauptstadt von Lahul
Weiter mit den Jeeps (117 km, 6 Stunden Fahrzeit) über die atemberaubende Haupthimalayakette, zuerst über den Pass Baralacha La (4845 m,) und weitere kleinere Himalayapässe bis zur letzten tibetisch buddhistischen Kleinstadt Kyelong, Hauptstadt von Lahul. (3350 m), 2 Übernachtungen im einfachen Hotel Dekyid, Halbpension.

TAG 18 | | in Kyelong
Ein Erholungstag von den langen Fahrten: Vormittags spazieren wir durch den alten Ort Kyelong und wandern weiter über den Fluss zur Khardung Gompa (ca. 3 Stdn). Nachmittags zur freien Verfügung.

TAG 19 | | Fahrt nach Manali
Zuerst durch das Lahul-Tal dann über den Rohtang-Pass (3980 m) gelangen wir nach Manali. Nach dem Rothang Pass kommen wir in die indische Kulturregion (135 km, ca. 5 Stunden Fahrzeit). Heute ist Neu-Manali ein beliebter Ferienort für die Großstädter Indiens um der Sommerhitze zu entfliehen. Abseits und wenig verändert liegt das alte Dorf Manali – früher ein beliebtes Ziel der Hippiebewegung, heute vieler junger Reisenden. 2 Übernachtungen in einem schönen Resort zum entspannen. 2 Übernachtungen im familiären und komfortablen ShivAdya Resort & Spa, schön in der Landschaft gelegen mit Obstgärten. mit Halbpension.

6 Wasserfall bei Manali

TAG 20 | | in Manali und Naggar
Am Morgen besuchen wir in Naggar die vormalige Residenz der Roerich Familie, heute ein Museum der Bilder von Nicholas Rörich; anschließend das Schloss des vormaligen Fürsten. Wir fahren zur heißen Quelle von Vashisht und unternehmen von dort eine leichte Wanderung (ca. 2 Stdn,) zum Wasserfall der Schutzgöttin und nach Alt-Manali,

TAG 21 | |Flug nach Delhi
2 Stunden Fahrt bis zum Flughafen in Kullu.
Flug nach Delhi, den restlichen Tag frei für Besichtigungen in Delhi. Weiterflug nach Europa.
Optional 1 Übernachtung im ruhigen familiären und zentral gelegenen Hotel La Sagrita.

TAG 22 | |Weiterflug nach Europa


Inkludierte Leistungen

Im Hauptprogramm sind folgende Leistungen inbegriffen

* Unterbringung in den im Programm genannten Hotels (oder in gleichwertigen Hotels) im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmer gelten die Einzelzimmerzuschläge.
* Halbpension (Frühstück und Abendessen) in Leh, Homestay Agham
* Vollpension in Alchi, Temisgam, bei der 3-Tages Wanderung (2 Übernachtungen in Homestays), Sakti, Tirith
* Alle erwähnten Fahrten in Jeeps (Toyota Innova): 3 zahlende Gäste pro Jeep, Guide kann die 4. Person sein
* Ein begleitender einheimischer Guide beim 3 Tages Trek und in Nubra
* Eintrittsgebühren, Gebühren laut Programm und Sonderpermit für Nubra
* In Nubra Begleitung eines Amchi mit Vorträgen zur Tibetischen Medizin und Heilpflanzen
* 2 x Anleitungen zur buddhistischen Meditation

In den Leistungen nicht inkludiert sind:

Internationaler Flug nach Delhi, nationaler Flug Delhi-Leh-Delhi oder Delhi-Leh und Manali-DelhiVisum für Indien, Getränke, Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind, Reise-, Rückholversicherung, Trinkgelder, Telefon, etc.
Übernachtung in Delhi.

Programmänderungen aufgrund lokaler Gegebenheiten oder wetterbedingt sind jederzeit möglich. Auf den Bergstraßen können auf Grund von Regenfällen und Erdrutschen immer wieder Verzögerungen der Reise entstehen. In der Hochsaison Juli-August kann es zu Überbuchung kommen. In diesem Fall werden Sie in ein gleichwertiges Hotel umgebucht. Es gelten die Reise- und Stornobedingungen der Reiseagentur Gesar Reisen in Leh, Ladakh, Indien.
Beachten Sie auch die Hinweise des Deutschen auswärtigen Amtes.

• der Reisepass muss bei Einreise in Indien noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei leere Seiten aufweisen
• Visum für Indien
• Impfungen sind keine vorgeschrieben. Malaria gibt es in der Höhe nicht. Vollständige Covidimpfung wird empfohlen. Eine Konsultation des Hausarztes ist sinnvoll: erstens im Blick auf Höhen bis 5600 m und zweitens im Blick auf einen hinreichend aktuellen Impfpass.
• Reisekranken- und Stornoversicherung

Zusätzliche Kosten zu rechnen

Internationale Flüge, nationale Flüge Delhi-Leh-Delhi; Visum Indien – e-visa € 60,-, Trinkgelder ca € 40,- pro Person, Getränke und persönliche Ausgaben.

Verlängerung Himalayaüberquerung

inkludierte Leistungen des Fortsetzungsprogramms

*           Unterbringung in den im Programm genannten Camps und Hotels (oder in gleichwertigen Hotels) im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmer gelten die Einzelzimmerzuschläge.
*           Halbpension (Frühstück und Abendessen) in Sarchu, Kyelong, Manali
*           nur Frühstück in Delhi

In den Leistungen nicht inkludiert sind:

Flug Delhi-Leh-Delhi bzw Kullu-Delhi, Getränke, Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind, Reise-, Rückholversicherung, Trinkgelder, Telefon, etc.

Zusätzliche Kosten zu Rechnen

internationaler und nationaler Flug bis Leh und zurück: ca € 850,-
einfaches aber komfortables Hotel in Delhi ca € 40,- im DZ pro Nacht
Flughafentransfers in Delhi ca € 15,- pro Taxitransfer pro Person bei 3 Personen in einem Auto

Das Risiko einer Nicht-Versicherung obliegt ausschließlich dem Reisenden!

Gesamtpreis Leh – bis Leh 17 Tage bei 6 – 10 TeilnehmerInnen ab € 3.200,- im DZ, EZ Zuschlag ab € 400,-
Gesamtkosten Verlängerung Himalayaüberquerung: ab € 1.300,- im DZ, ab € 200 EZ Zuschlag

ANMELDESCHLUSS: 30. Mai 2024

BUCHUNG BEI:
– Gabriele Tautscher: gabriele.tautscher@cultures-connect.net oder
– Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch GmbH: nepal-reisen.at
Das Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch organisiert für Sie auch einen preiswerten internationalen Flug, die nationalen Flüge Delhi-leh-Delhi und Manali-Delhi sowie Ihre Reiseversicherung!

Die Reise wird von der Agentur Gesar Reisen in Leh, Indien, durchgeführt.

 

pfeil_top zum Anfang

NW-Indien: Manali | Spiti | Kinnaur




NW-INDIEN: MANALI | SPITI | KINNAUR
mit Gabriele Tautscher

geplant September 2022 / 17 Tage  
Kleine Gruppengröße: 6 bis 10 Teilnehmer-Innen
Gesamtpreis: ab € 2.480,- im DZ, ab € 670,- EZ Zuschlag (ohne int. Flug)
Anmeldeschluss 15. Juli 2022


Kye Gompa



HÖHEPUNKTE DER REISE

• erlesene Reiseroute durch die Kulturen des nordwestlichen Himalaya und Spiti mit der Anthropologin Dr. Gabriele Tautscher
• Jeeptour durch unbeschreibliche Berglandschaften des hohen Himalaya von Manali nach Spiti und Kinnaur
• Tageswanderungen in Manali und Spiti

Indische + tibetische Kulturen | Himalayaüberquerung

Die Anthropologin Gabriele Tautscher führt Sie durch die Vielfalt der indischen Himalayakulturen: Im Kullutal (Land der Götter’) und in Manali werden die Götter und Göttinnen in Prozessionen durch die Ortschaften getragen. Shiva wird als Orakel befragt. In Naggar besuchen wir die Residenz von Nicholas Roerich, dessen Philosophie und Malerei von der tibetischen Kultur beeinflusst sind. Wir überqueren den Himalaya am Rothang und Kunzum Pass und erreichen das wunderschöne Tal von Spiti, früher Teil von Westtibet, mit felsigen Bergen in vielen Farbschattierungen, Zeugen der gewaltigen Faltungen des Himalaya. Wir besuchen das spektakulär gelegene Kye Kloster und das berühmte Tabo Kloster mit Fresken aus dem 10. Jhdt. Wir wandern auf der tibetischen Hochebene und gewinnen in einem ‚Homestay’ einen Einblick in die tibetische Lebensweise. Von Nako führt uns die Reise weiter in das tief eingeschnittene Sutlej Tal nach Kinnaur, wo die Hindu Götter in Sänften zum Tanz geführt werden. Die Reise führt zur alten britischen Sommerhauptstadt Shimla und endet in Delhi.

Unser Kommentar

Die Kombination von Musse, abenteuerlichen Jeepreisen und schönen Wanderungen durch die eindrucksvollen Landschaften sowie die nahen kulturellen Begegnungen erschliessen jedem Teilnehmer sehr persönlich die Lebensweise im indischen Himalaya und der westtibetischen Hochebene.

 


00 KunstChandigarh02 Webstuhl Manali6A Riesenzedern in Manali7 Heike in Gaddhi Kleidung03 Rothangpass9 Kyelong Mönche u ich11 Schafherde in Lahul07 KunzumPass08 SpitiLandschaft210 FeuertrisulKyeGompa11 KyeGompafern12 SpitimitDorf14 HochebeneKibber16 Homestay21 TaboFrauen23 Götterorakel24 SaharanCarl25 Shimla


REISEVERLAUF 17 TAGE

TAG 0 | | Flug nach Delhi
Flug Wien – Delhi

TAG 1 | | Delhi nach Chandigarh – Architektur von Le Corbusier
Ankunft in Delhi, anschließend gleich die Weiterfahrt per Jeep nach Chandigarh (300 kms/ ca. 5 Stdn); am späten Nachmittag besichtigen wir die Regierungsgebäude der vom berühmten Architekten Le Corbusier geplanten Stadt. 1 Übernachtung im Hotel Hormetel.

TAG 2 | | Chandigarh nach Manali
Am frühen Morgen beginnt unsere Tagesfahrt in die Himalayaregion: zuerst zur mittelalterlichen Handelsstadt Mandvi, dann entlang dem Beas Fluss in das fruchtbare Kullu Tal und schließlich bis nach Manali (300 kms/ 8 Stdn), früher ein beliebter Hippie Treffpunkt, heute ein Sommerkurort für indische Großstädter. 2 Übernachtungen im Johnson Hotel.

TAG 3 | | in Manali / Naggar – Halbtageswanderung
Manali im Kullutal wurden wegen seiner grünen Berglandschaft schon von den Briten als Urlaubsziel sehr geschätzt, in den 1970iger Jahren war es ein Hippie Paradies und heute ein beliebtes Ziel indischer Touristen für seine Tempel aber auch als Ausgangsort in die Himalayaberge. Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug zur heißen Quelle von Vashisht, von dort wandern wir (ca. 2 Stdn,) zum Wasserfall der Schutzgöttin und weiter nach Alt-Manali. Am späten Nachmittag flanieren wir durch die neue Stadt Manali und seinen geschützten Zedernwald.

6 Wasserfall bei Manali

TAG 4 | | Naggar und Rörich Museum
Wir besuchen den Palast und die Tempel der alten Hauptstadt Naggar und besichtigen anschließend das Museum in der früheren Residenz des berühmten Philosophen und Malers Nicholas Roerich.

TAG 5 | | Fahrt über die Himalaya-Pässe ins Spiti Tal nach Kaza
Heute ist ein langer Reisetag (200 km, 9 Stdn Fahrtzeit): Am Morgen geht es steil bergauf zum Pass Rohtang-la (3980 m); wir folgen den ‚Mondfluss’ flussauf, überqueren den Pass Kunzum La (4590 m), von wo wir bei gutem Wetter den zweitlängsten Gletscher der Welt (Bara Sigri), die Zanskar Himalaya Kette und unzählige Himalayagipfel sehen. Auf der anderen Seite betreten wir die aride tibetische Landschaft des Spiti Tals und erreichen Kaza (3800 m), den Hauptort im Spiti Tal am späten Nachmittag. 3 Übernachtungen im Hotel Spiti Sarai Hotel.

TAG 6 | | in Kaza
Ein Tag in Kaza und Umgebung zur Akklimatisierung.

TAG 7 | | Kye Gompa bis Tashigang
Am Vormittag besuchen wir die nahegelegene Kye Gompa, dem ältesten und höchstgelegenen (4156 m) Kloster der Spiti-Region. Wir fahren weiter zum Dorf Kibber (4205 m), und über eine schöne Alm zum ‚glücklichen Dorf‘ Tashigang.

13 SpitiFrauen

TAG 8 | | Kaza nach Langza (mit Jeep ) und nach Comic (mit Yak und zu Fuß)
Ab Langza beginnt unsere Wanderung über die Hochweiden des tibetischen Plateaus. Unser Gepäck wird von Yaks getragen. Wer möchte kann einen Ritt auf dem Yak versuchen. 1 Übernachtung und Abendessen bei einer Familie (Homestay).

TAG 9 | | Comic – Tabo
Am Morgen setzen wir unsere Wanderung durch die spektakuläre Landschaft bis zum Dorf Comic fort (ca. 2 Stdn). In Comic werden wir von unseren Jeeps abgeholt und fahren wieder hinab in das Tal bis nach Tabo (3050 m). 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus.

TAG 10 | | Tabo Gompa, Fahrt nach Nako
Am Morgen besichtigen wird die Tabo Gompa, bekannt als das Ajanta des Himalaya, nicht weit von der chinesischen Grenze. Es ist ein kunstgeschichtlich bedeutendes altes Kloster-Ensemble aus dem 10. Jhdt. Am Nachmittag setzen wir unsere abenteuerliche Fahrt durch ein enges Tal fort, zuerst hinauf nach Chango (3658 m) und erreichen schließlich Nako (2950 m), die letzte tibetische Stadt an einem kleinen See. 2 Übernachtungen in einem schönen und komfortablen Zeltcamp.

TAG 11 | | in Nako
Heute unternehmen wir eine Tageswanderung mit Picknick in die schöne Landschaft.

TAG 12 | | Nako nach Kalpa
Von Nako führt die Fahrt steil hinab in das Sutlej Tal. Hier erreichen wir die Region von Kinnaur und gelangen zurück zur Hindureligion. In Kalpa (2700 m), dem Hauptort, besuchen wir alte Steintempel. (197 km und 7 Stdn Fahrzeit). Wann wir Glück haben, findet ein Tempelfest statt, zu dem die Götter auf Sänften um die Tempel getragen werden. 1 Übernachtung im Hotel Kinner Villa mit Blick auf den Kinnaur Kailash.

24SchaeferKinnaur

TAG 13 | | Kalpa nach Sarahan
Am Morgen geht unsere Fahrt weiter und zu Mittag erreichen wir Sarahan (107km, 4 Stdn). Der Bhimakali Tempel zieht dort viele indische Pilger an. 1 Übernachtung im Hotel Shrikhand.

TAG 14 | | Sarahan nach Shimla
Wir fahren den Sutlej Fluss talabwärts bis nach Narkanda und passieren viele neue Wasserkraftwerke, die in den letzten Jahren von der indischen Regierung gebaut wurden. Gegen Abend erreichen wir die alte englische Hauptstadt Shimla. (2700 m, 210 km und 8 Stdn Fahrzeit) 2 Übernachtungen im Heritage Hotel Oberoi Clarkes.

TAG 15 | | in Shimla
ein Tag Besichtigung der alten britischen Sommerhauptstadt.

TAG 16 | | nach Delhi (Jeep und Zug)
Transfer zum Bahnhof von Kalka (ca. 2 Stdn.). Zugfahrt (ca 4 Stdn) in der 1. Klasse nach Delhi. Am Abend Ankunft in Delhi, 1 Übernachtung im ruhigen und familiären und zentral gelegenen Hotel La Sagrita.

TAG 17 | | in Delhi, zurück nach Europe
Rückflug nach Europa.

Auf Wunsch kann der Aufenthalt in Delhi verlängern werden.


Inkludierte Leistungen

Im Reiseprogramm sind folgende Leistungen inbegriffen

∗ Begleitung während der gesamten Reise von Dr. Gabriele Tautscher
* Unterbringung in den im Programm genannten Hotels (oder in gleichwertigen
Hotels) im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmer gelten die Einzelzimmerzuschläge.
* Vollpension auf der Wanderung mit homestay
* Halbpension in Manali, Kaza, Tabo, Kalpa, Sangla, Sarahan, Shimla
* Zimmer mit Frühstück in Delhi (Hotel La Sangrita)
* Alle Transporte in Toyota Innova: 3 bis 4 Personen + Fahrer pro Jeep.
* Transfer vom Bahnhof und zum Flughafen in Delhi
* Ein begleitender lokaler Guide von Manali bis Kalpa
* Eintrittsgebühren nach Programm in Spiti/ Kinnaur/ Shimla
* Zugtickets in AC chair car von Kalka nach Delhi
* alle Taxen inkludiert

In den Leistungen nicht inkludiert sind:

Internationaler Flug nach Delhi, Visum für Indien, Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind, Reise-, Rückholversicherung, Trinkgelder, Telefon, etc.

WICHTIGER HINWEIS:

Programmänderungen aufgrund lokaler Gegebenheiten oder wetterbedingt sind jederzeit möglich. Auf den Bergstraßen können auf Grund von Regenfällen und Erdrutschen immer wieder Verzögerungen der Reise entstehen. Bei Überbuchung des Hotels werden Sie in ein gleichwertiges Hotel umgebucht. Es gelten die Reise- und Stornobedingungen der Reiseagentur Himalayan Saga in Manali, Indien.
Beachten Sie auch die Hinweise des Deutschen auswärtigen Amtes.

Hotelliste

Die Hotels wurden nicht nach Größe und Luxus, sondern nach ihrem lokalen Charme und ihrer guten Lage ausgesucht.

Die unten angegeben Hotels wurden für Sie reserviert. Bei eventuellen Überbuchungen werden sie in Hotels der selben Kategorie untergebracht.
Hormetel Hotel / Chandigarh
ShivAdya Resort & Spa/ Manali
Hotel Spiti Sarai / Kaza
einfaches Gästehaus / Tabo
luxuriöses Camp in Nako
Hotel Kinner Villa / Kalpa
Hotel Shrikhand Mahadev / Sarahan
Hotel Oberoi Clarkes / Shimla
Hotel La Sagrita / Neu Delhi

Vorbereitungen

• der Reisepass muss bei Einreise in Indien noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei leere Seiten aufweisen
• Visum für Indien
• Impfungen sind keine vorgeschrieben. Malaria gibt es in der Höhe nicht. Dennoch ist eine Konsultation des Hausarztes sinnvoll: erstens im Blick auf Höhen bis 5600 m und zweitens im Blick auf einen hinreichend aktuellen Impfpass.
• Reisekranken- und Stornoversicherung

Das Risiko einer Nicht-Versicherung obliegt ausschließlich dem Reisenden!

Gesamtpreis bei 6 – 10 TeilnehmerInnen ab € 2.480,- im DZ, EZ Zuschlag ab € 670,- (ohne int. Flug)

Frühbucherrabatt bis 15. April 2017

ANMELDESCHLUSS: 15. Juli 2017

INFOS bei: Gabriele Tautscher: gabriele.tautscher@cultures-connect.net oder
BUCHUNG bei: Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch GmbH: nepal-reisen.at
Das Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch organisiert für Sie auch einen preiswerten internationalen Flug, sowie Ihre Reiseversicherung!

 

pfeil_top zum Anfang

Königreich Mustang


KÖNIGREICH MUSTANG

11. bis 29. Mai 2024, 19 Tage (inklusive An- und Rückreisetage)
Reiseleitung Thomas Schrom
sehr kleine Gruppengröße 5 bis 6 TeilnehmerInnen

Whatever you do will be insignificant,
but it is very important that you do it.
Mahatma Gandhi (1869 – 1948)


HÖHEPUNKTE DER REISE
  • Akklimatisierung in Kagbeni in einer bequemen schönen Pension, Teil eines alten Palastes
  • Abwechselnd Trekking und Jeepfahrten im Königreich Mustang, 3 Tage Übernachtungen in der Hauptstadt Lo Monthang
  • Wanderung zu den berühmten Luri Klosterhöhlen – sky monastery
  • Erlesene Stadtspaziergänge durch die Königstädte Patan und Bhaktapur
  • Ausgesuchte Heritage Hotels in Patan, Kagbeni, Jomsom und Bhaktapur
  • Führung der Reise von Thomas Schrom, Denkmalpfleger in Mustang
  • 3 Flüge entlang und durch die Himalayariesen: Kathmandu-Pokhara, Pokhara-Jomsom, Pokhara-Kathmandu

Newar Königstädte I Pokhara I tibetisch buddhistisches Königreich Mustang

Die Wanderung in das ‚Königreich Mustang’ zählt zu den Schönsten der Welt. Es macht sich bezahlt Zeit für die Akklimatiserung an die Höhe zu nehmen, um die Wanderung durch erodierte Canyons des Himalaya und über hohe Pässe mit unvergesslichen Blicken auf das Annapurna Massiv zu genießen. Angrenzend an die tibetische Hochebene  besuchen wir die historische Hauptstadt Lo Monthang und Höhlendörfer. In Lo Monthang und in Dörfern sehen sie noch die letzte authentische tibetische Architektur und tibetisch-buddhistische Lebensart .

Die Reise beginnt im Kathmandutal mit Spaziergängen um die große Stupa Boudha und in der historischen Königsstadt Patan (UNESCO Weltkulturerbe). Von Kathmandu fliegen wir nach Pokhara am Phewasee, am nächsten frühen Morgen durch die Himalayariesen Annapurna und Dhaulagiri in den unteren Teil von Mustang (2800 m). Hier beginnt die einmalige Landschaft das den Übergang vom Hohen Himalaya zur tibetischen Hochebene charakterisiert. Zu Beginn fahren und wandern wir – je nach Straßen- und Weglage – entlang dem mit Schotter gefüllten Flussbett des Kali Gandaki, bevor wir zahlreiche Pässe (bis 4800m) mit Blick auf die weißen Himalayariesen überqueren. Alte tibetische Dörfer und heilige buddhistische Stätten liegen in unglaublichen Bergschluchten oder Ebenen über den Canyons. Schließlich erreichen wir die Hauptstadt Lo Manthang, das Zentrum des einst mächtigen Königreiches Mustang mit einem Kloster und Palast aus dem 15. Jhdt. Von dort besuchen wir alte Höhlenwohnungen und Klöster nahe zur Grenze Tibets. Auf den Wanderungen und der Fahrt zurück besuchen wir das Höhlenkloster Luri, die alte Hauptstadt Tsarang und das älteste Dorf Tetang. Die Reise endet in Bhaktapur, in der schönsten aller Newar Königstädte im Kathmandutal.

Unser Kommentar

Eine besondere Reise geführt vom Designer und Denkmalpfleger Thomas Schrom mit anspruchsvollen Wanderungen (bis 4.300m) in eine der schönsten Landschaften der Welt. Im Königreich Mustang erleben Sie die traditionelle tibetische Lebensweise und erfahren von der alten und neuen Geschichte dieser Himalayaregion. Sie wohnen überall in ausgesuchten kleinen Heritage Homes und Heritage Hotels.

Reiseverlauf 19 Tage


1 Bodnath Stupa3 Patan Newa Chen Hausfasade VeronikaKalaGandakiYakkopfMarang-La


TAG 1 | | Flug nach Kathmandu

TAG 2 | Ankunft in Kathmandu
Nach unserer Ankunft in Kathmandu beginnen wir unsere Reise in Nepal mit einem Rundgang um die große buddhistische Stupa Bodnath. Anschließend Transfer nach Patan. 3 Übernachtungen in einem von UNESCO restaurierten alten Familienhaus in Patan: Newa Chen.

TAG 3 | | Patan and Patan Museum
Heute bleiben wir in der Königstadt Patan und unternehmen von unserem Hotel aus einen ausführlichen Stadtspaziergang durch die engen Gassen und weiten Hinterhöfe. Wir besuchen das Museum im Königspalast – es wurde von der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit restauriert und gilt als eines der schönsten Museen Asiens. Im Garten des Königpalastes halten wir unsere Mittagspause. Am späten Nachmittag fahren wir zum bedeutendsten Hindu Tempel Nepals: Pashupatinath, ein Pagodatempel mit goldenem Dach am heiligen Fluss Bagmati, wo die Toten verbrannt werden.

TAG 4 | | Flug nach Pokhara am Phewasee        Zeitig in der Früh findet der Flug über das Nepals Mittelgebirge nach Pokhara statt. Pokhara liegt am Phewasee mit der berühmten Kulisse der Himalayaberge ‚Fischschwanz’, Annapurna und Dhaulagiri. Wir übernachten im gemütlichen Mum’s Garden Resort, etwas abseits vom Touristentrubel am See.

TAG 5 | | Flug nach Mustang, Akklimatisation, Kagbeni
Heute heißt es für unseren Flug nach Jomsom (2770m) zeitig aufstehen. Zwischen die Himalayariesen Dhaulagiri und Annapurna fliegen wir in das untere Mustangtal und landen bei der neuen Verwaltungsstadt Jomsom am Kali Gandaki Fluss. Wir befinden uns nun inmitten tibetischer Kulturlandschaft hinter der Himalaya Hauptkette. Auf den weiß getünchten Steinhäusern mit flachen Dächern wehen mit Gebetsfahnen behangene Reisigwipfel. Der Fluss Kali Gandaki windet sich flach in einem breiten Schotterbett. Mit einem Abstecher in das Böndorf Lubra  fahren wir von Jomsom nach Kagbeni wo Sie Zeit für die Akklimatisierung an die Höhe haben. Kagbeni ist eine alte aus Stein gebaute Tibetische Handelsstadt.  2 Übernachtungen im schönen Red House mit Comfort mitten in der Altstadt.

Ghami

TAG 6 | | In Kagbeni
Kagbeni ist eine traditionelle tibetische Stadt mit einem buddhistischem Kloster im Zentrum, engen Gassen und Durchgängen durch die verschachtelt gebauten Steinhäuser. An den alten Stadttoren wachen die Ahnin und der Ahne. Es ist ein interessanter und bequemer Ort für die Akklimatisierung.

TAG 7 | | Fahrt über Samar nach Ghemi (3570m)     Wir fahren den Fluss Kali Gandaki weiter flussaufwärts, dann überqueren wir das weite Flussbett und fahren westlich des Kali Gandaki bis nach Ghemi. Wir unterbrechen die Fahrt in einem schönen Seitental und besuchen die Höhle von Padama Sambhava, ein bekannter Pilgerort. 1 Übernachtung in Ghemi im schönen Hotel Royal Mustang.

TAG 8 | | Besichtigung von Ghemi, Wanderung nach Drakmar
In Ghami machen wir einen Rundgang, anschließend wandern wir an der längsten Gebetsmauer (die ‚Gedärme der Dämonin’) von Mustang vorbei und erreichen das Dorf Drakmar, ‚rotes Blut’, und besichtigen ein antikes Höhlendorf in den roten Felsen. 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus.

TAG 9 | | Wanderung nach Lo Gekar, Fahrt nach Tsarang und Lo Monthang (3.690m)
Am Morgen wandern wir nach Lo Gekar (ca 3 Stunden), wo wir die älteste Gompa Mustangs besichtigen. Von dort fahren wir mit den Jeeps nach Tsarang, dem früheren Sitz des Königreiches und besichtigen den alten Königspalast und das Kloster von Tsarang. Am späten Nachmittag fahren wir weiter in die heute noch ummauerte Königstadt Lo Manthang. Lo Manthang wurde Im 15. Und 16 Jhdt. erbaut und ist die Hauptstadt des Königreiches Mustang mit Palast und Klosterfestung im Zentrum. Für lange Zeit war Lo Manthang ein politisches und intellektuelles Zentrum zwischen West- und Zentraltibet. Großartige Fresken im Kloster erzählen von seiner bedeutenden Geschichte sowie die zahlreichen Ruinen mächtiger Festungen (dzongs) an den Rändern des Tales. 3 Übernachtungen in einem netten komfortablen Gästehaus (Mystic Lodge) nahe der Altstadt Lo Manthang.

TAG 10 + 11 | | In Lo Monthang
Einen Tag um die verwinkelte Stadt Lo Manthang mit den berühmten Klöstern Jampa Lhakang, Tupchen Kloster mit Wandmalerein aus dem 15. und 16. jhdt. zu erkunden, die umliegenden Felder zu durchstreifen, einen Tag Ausflug zu den Meditationshöhlen Nirpu, Garphu und Jong.

TAG 12 | | Fahrt und Wanderung nach Yara (3607m)
Von Lo Manthang fahren wir etwa 10km bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (4 bis 5 Stunden) nach Yara. Zuerst gehen wir über einen namenlosen Pass (3.920m), dann über einen Höhenweg zum Dorf Dri und durch das Tal von Puyon Khola bis wir Yara erreichen. Das Dorf Yara liegt malerisch entlang einem hohen Felsen mit Höhlenwohnungen. In Yara treffen wir auf die alte Handelsroute (heute Trekkingroute) nach Phu und Nar. 2 Übernachtungen in einer einfachen Lodge

TAG 13 | | Tageswanderung nach Luri
Wir unternehmen einen Ausflug zum Luri Kloster, berühmt für Freskenmalerein und Meditationshöhlen, die von Luigi Fini (Restaurator aus Italien) restauriert wurden. Gehzeit ca 4 Stunden.

TAG 14 | | Wanderung nach Tangye (3045m)
Heute ein anstrengender Wandertag (ca 6 Stunden) durch spektakuläre Landschaften mit skulptierten Sandschluchten in Sandgelb-, Braun- und Rotschattierungen, außergewöhnliche Felsformationen und historischen Höhlenklöster, über einen Pass von 3.700m Höhe. 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus. Gehzeit: 6 – 7 Stunden

TAG 15 | | Fahrt nach Tsarang und Chuksang
Heute ist die längste Jeepfahrt flussabwärts bis nach Chuksang. 1 Übernachtung im Brikuti Gästehaus.

TAG 16 | | Wanderung nach Tetang und Fahrt nach Jomsom
Ein einfacher Wandertag nach Tetang (3.045m), dem ältesten Ort von Mustang mit hohen eng gebauten Häusern aus gestampftem Lehm, die von einer tibeto-burmesischen Gruppe bewohnt werden. Der britischer Anthropologe Charles Ramble hat hier für viele Jahre geforscht und das Buch: ‚Navel of a Demoness‘ geschrieben. Am späten Nachmittag fahren wir entlang dem Flussbett des Kalai Gandaki in das untere Mustangtal nach Jomsom. 1 Nacht in Om’s Guest House.

TAG 17 | | Fahrt nach Pokhara und Flug nach Kathmandu
Ein Reisetag: Sehr zeitig Fahrt von Jomsom nach Pokhara, Rückflug von Pokhara nach Kathmandu. Vom Flughafen fahren wir nach Bhaktapur, in die schönste der drei Newar Königstädte. Am Nachmittag unternehmen wir einen ausführlichen Stadtspaziergang. 2 Übernachtungen in Milla’s Guest House.

Tempelwagen in Bhaktapur
Tempelwagen in Bhaktapur

TAG 18 | | In der Königstadt Bhaktapur     Ein gemütlicher Tag mit Stadtspaziergängen in Bhaktapur.

TAG 19 | | Rückflug nach Wien  Option Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Bhaktapur


Inkludierte Leistungen
  • Begleitung während der gesamten Reise von Thomas Schrom; auf dem Trek in Mustang kommt ein lokaler Guide hinzu
  • erlesene Stadtspaziergänge in Patan und Bhaktapur
  • Permit für Mustang, Annapurna Nationalpark Gebühren, Trekking Gebühr
  • Transport und Unterbringung in den im Programm genannten Hotels (oder in gleichwertigen Hotels) im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmer gilt der Einzelzimmerzuschlag.
  • Frühstück in allen Unterkünften
  • Alle erwähnten Fahrten in einem Jeep (max 4 Personen) oder Kleinbus
  • 1 nepalesisches Festmahl in Kathmandu
  • Eintrittsgebühren bei Besichtigungen laut Programm
  • 3 Flüge: Kathmandu-Pokhara, Pokhara-Jomsom, Pokhara-Kathmandu

Bei Schlechtwetter werden die Flüge von Pokhara nach Jomsom aus Sicherheitsgründen meist abgesagt. In diesem Fall fahren wir mit Jeeps (etwa 7 Stunden).

nicht inkludierte Leistungen

Internationaler Flug nach Kathmandu, Visum für Nepal, Mittag- und Abendessen (aus organisatorischen Gründen), Getränke, Reise-, Rückholversicherung, Trinkgelder, Telefon, etc.

Programmänderungen aufgrund lokaler Gegebenheiten oder wetterbedingt sind möglich. Es gelten die Reise- und Stornobedingungen der Reiseagentur Intertours in Kathmandu.
Beachten Sie auch die Hinweise des Deutschen auswärtigen Amtes:
Deutschen auswärtigen Amtes.

Vorbereitungen
  • der Reisepass muss bei Einreise in Nepal noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei leere Seiten aufweisen
  • Visum für Nepal
  • Impfungen sind keine vorgeschrieben, Konsultation des Hausarztes ist sinnvoll
  • Reise- und Stornoversicherung

Das Risiko einer Nicht-Versicherung obliegt ausschließlich dem Reisenden!

Für die Wanderungen auf Höhen über 4000m ist eine gute Kondition erforderlich!

Gesamtpreis der Reise ab € 3.400,- im DZ, ca. € 350,- EZ Zuschlag (ohne internationale Flüge, genauer Preis kann erst im Herbst 2023 bekannt gegeben werden)

INFOS + BUCHUNG über:

Infos und Buchung bei Gabriele Tautscher: gabriele.tautscher@cultures-connect.net,        

Das Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch organisiert für Sie einen preiswerten internationalen Flug und Reiseversicherung. Die nationalen Flüge Pokhara-Jomsom und Jomsom-Pokhara-Kathmandu sind im Reisepreis inkludiert und werden von der Agentur in Nepal gebucht! Bei hoher Preissteigerung der nationalen Flüge kurz vor der Reise müssen wir den Aufpreis verrechnen.

Die Reise wird von der Agentur Intertours in Kathmandu, Nepal, durchgeführt.

STORNOBEDINGUNGEN BEI BUCHUNG DER REISEN

Bei Buchung der Reise bei Gabriele Tautscher gelten die Stornobedingungen der Agentur Intertours in Kathmandu – die Reise beginnt und endet in Kathmandu/Nepal.