Bhutan 2022

KULTURREISE BHUTAN:

Dzong Architektur | Dorfleben | Klosterfest in Tangbi | mit vielen schönen Tageswanderungen

auf Anfrage / 16 Tage  (von Kathmandu bis Kathmandu, 14 Übernachtungen in Bhutan, 1 Übernachtung in Patan)

Option Verlängerung 2 Nächte in Patan + Führungen im Kathmandutal

Reiseleitung Thomas Schrom

Frau mit Kind in Bhutan

Kleine Gruppengröße: 6 bis 10 TeilnehmerInnen

Gesamtpreis von Kathmandu bis Kathmandu (ohne Flüge):
ab US$ 6.650,-  im DZ | ab US$ 640,- EZ Zuschlag – Reisepreis wird nach Zeit und Größe der Gruppe individuell kalkuliert

Preis Verlängerung Patan/ Nepal im DZ US $ 180,- EZ Zuschlag US $ 65,-
der endgültige Preis in Euro wird 6 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben

Anmeldung am besten 3 Monate vor Ihrem Reisebeginn

Information | Kontakt | Buchung schreiben Sie eine E-Mail an Gabriele Tautscher und Sie erhalten alle weiteren Informationen
Die Reise wird von Bhutan Homestay in Thimphu, Bhutan, durchgeführt

Mit Blick auf den Everest fliegen wir nach Bhutan, dem tibetisch buddhistischen Königreich. Auf der Reise durch Bhutan wandern wir durch eindrucksvolle Berglandschaften und unberührte Zedern- und Rhododendrenwälder. Wir erleben authentische Bauerndörfer abseits der Touristenpfade und genießen Bhutans Gastfreundschaft beim Essen am Bauernhof. Wir besuchen mächtige Klosterburgen (Dzong) und buddhistische Tempel, die für ihre einzigartige Architektur berühmt sind. In einem der Klöster erleben wir beim Klosterfest die buddhistischen Maskentänze.

Sie haben die Option ihre Reise mit einem Aufenthalt im Kathmandutal mit ausgewählten Stadtspaziergängen durch die historischen Königsstädte Patan und Bhaktapur (UNESCO Weltkulturerbe) zu verlängern.

HÖHEPUNKTE DER REISE
• Sie reisen mit Thomas Schrom, er lebt seit über 20 Jahren in Nepal und Bhutan wo er als freischaffender Designer und Denkmalpfleger arbeitet. Die Reise in Bhutan wird von der Agentur von Dr. Ulrike Čokl (Bhutan Homestays) organisiert. Sie ist Anthropologin und dissertierte zu Bhutans Gastfreundschaft und baute die Reiseagentur Bhutan Homestays auf.
• Klosterfest (z.B. im September in Tangbi Mani, einem wunderschönen Kloster in Bhumthang)
• 2 x Übernachtung in bäuerlichen Homestays, Besuche landwirtschaftlicher Projekte der Organisation Bhutan Network; so lernen Sie das traditionelle bäuerliche Leben Bhutans kennen. im Tangtal wohnen Sie im Gästehaus des Ugyen Choling Palastes, mit einem ausgezeichneten Museum von der Anthropologin Francoise Pommaret kuratiert. 

bhutan

snow mountains

B-14 006

P1060732

IMG_0089

IMG_0025

IMG_0065

Klimek gal 8

P1080390

Gruppe im Wald zur heißen Quelle

P1120650

P1080456

STB_0117

P1080562

P1100620

P1100620

TAG 0 | Donnerstag, 29. September 2022 | Flug Wien – Kathmandu

TAG 1 | Freitag, 30. September 2022 | Ankunft in Kathmandu

Ankunft in Kathmandu, Transfer nach Patan, Stadtspaziergang durch die alte Königstadt Patan, ein UNESCO Weltkulturerbe. 1 Übernachtung in Patan – The Inn Patan – mit Frühstück

TAG 2 | Samstag, 1. Oktober 2022 | Flug Kathmandu – Paro, Weiterfahrt nach Thimphu
Der 50 Minuten Flug von Kathmandu nach Paro (2320m) entlang dem Himalaya mit Ausblick auf Mount Everest und Khanchenchunga zählt zu den weltweit schönsten. Die erste Straße nach Paro wurde 1961 und der erste Flughafen Bhutans erst 1983 gebaut – zuvor erforderte es einen 6-tägigen Fußmarsch von Nordindien, um Paro zu erreichen. Am Paro Flughafen begrüßt uns unsere lokale Reiseleitung. Auf der Fahrt nach Thimphu (54 km, ca. 1 Std Fahrzeit) besichtigen wir die berühmte Eiserne Kettenbrücke des tibetischen Brückenbauers Thang Tong Gyalpo aus dem 15. Jahrhundert, welche zum Tamchong Lhakhang (Tempel) führt. Die Hängebrücke wurde 2006 mit den originalen Kettengliedern erneuert. Am Nachmittag besuchen wir den Motithang Naturpark, wo auch das Nationaltier von Bhutan, das Takin lebt.probieren.
Unser Hotel liegt im Zentrum der Hauptstadt von wo wir einfach durch die Stadt bummeln können – zB zur Kreuzung welche mit eleganten Handzeichen des Verkehrspolizisten geregelt wird. 2 Übernachtungen im luxuriösen Druk Hotel****.

TAG 3 | Sonntag, 2. Oktober 2022 | In Thimphu
Nach dem Frühstück fahren wir ca 15 Kilometer nördlich der Hauptstadt und wandern (ca. 1 Stunde Aufstieg) zum Kloster Chagri (Cheri) Dorjeden. Das Kloster ist eng mit der buddhistischen Geschichte Bhutans verbunden. Erstmals wurde der Ort im 8. Jahrhundert von Padmasambhava, dem Begründer des tibetischen Buddhismus, besucht. Im 13. Jahrhundert nahm dort mit dem Gelehrten Phajo Drugom Zhigpo die Drukpa-Kagyud-Schule als Bhutans buddhistische Tradition ihren Ausgang. Die gegenwärtige Klosterfestung ließ Zhabdrung Ngawang Namgyal, der Begründer des buddhistischen Königreichs Bhutan, 1620 in dieser schönen Lage erbauen. Auf der Wanderung zum Kloster erhalten wir einen ersten Eindruck von Bhutans Flora und Fauna. In der Umgebung des Klosters streifen Gorale und Ziegen umher, die vor dem Schlachten gerettet wurden. Diese Praxis wird „tshedar“ genannt („Langlebigkeitsschal“) und segnet das Leben, so wie der Gebetsschal mit den fünf Farben. Im Kloster werden auch an 13 Tagen über das Jahr verteilt Zeremonien zum Wohlergehen aller fühlender Lebewesen durchgeführt. Zu Mittag essen wir anschließend im Folk Heritage Restaurant lokale Speisen in einem traditionellen Setting. Am Nachmittag haben wir Zeit für den Besuch des königlichen Textilmuseums und des Centenary Farmers Market, wo wir inmitten eines regen Treibens einen guten Einblick in die Kulinarik Bhutans bekommen.

TAG 4 | Montag, 3. Oktober 2022 | Fahrt von Thimphu nach Punakha
Am Morgen besuchen wir das Semthoka Dzong, die älteste Klosterfestung Bhutans, 1629 erbaut unter Zhabdrung Ngawang Namgya. Auf der Fahrt nach Punakha (71km, Fahrtzeit ca 2,5-3 Std) genießen wir auf dem Dochula Pass (3050m) bei klarer Sicht den wunderbaren Ausblick auf den hohen Himalaya. Auf dem Pass wurden von der Mutter des Königs Ashi Dorji Wangmo Wangchuck 108 Stupen und der Tempel Druk Wangyal errichtet, um an die gefallenen Soldaten während der Vertreibung der assamesischen Rebellen aus Bhutan zu erinnern (2003). Vor Punakha gehen wir (ca. 1/2 Std) zum Tempel Chimi Lhakhang (1499) des bhutanischen Nationalhelden Drukpa Kuenley, der als „heiliger Narr“ bekannt ist. Über eine private Hängebrücke gelangen wir schließlich zu unserem idyllisch gelegenen Homestay! 2 Übernachtungen in Punakha, Homestay Happiness Field Village Farmstay.

TAG 5 | Dienstag, 4. Oktober 2022 | In Punakha
Wir genießen ein gemütliches Frühstück im Homestay. Unsere Gastgeberin Aum Karma ist eine bekannte Textilkünstlerin, die den Krönungs-go (Männertracht) des 5. Königs von Bhutan entworfen hat. Bei Interesse zeigt sie gerne ihre Arbeiten, welche auch erworben werden können. Vom Homestay wandern wir entlang dem „Rücken des Elefanten“ mit fantastischen Fernblicken, bergab zur längsten Hängebrücke Bhutans und vorbei am Krematorium bis zum Punakha Dzong (ca. 1h). Punakha ist die alte Hauptstadt Bhutans, heute die Winterresidenz des Je Khenpo, dem geistlichen Führer Bhutans. Nach der Besichtigung fahren wir hoch nach Talo und wandern geradeaus vom Laptshakha Tempel entlang eines Bewässerungskanals ca. 45 Minuten zu einem schön gelegenen Bauernhaus. Mit Blick auf das Punakhatal Essen wir hier zu Mittag. Die Gastgeberin Aum Leki ist für ihre ausgezeichnete Küche und herzliche Gastfreundschaft bekannt. Anschließend besuchen wir das Nalanda Buddhist Institute weiter oben am Berg.

TAG 6 | Mittwoch, 5. Oktober 2022 | Fahrt von Punakha nach Trongsa
Heute fahren wir weiter gegen Osten (insges 137 km, 4 Stdn Fahrtzeit) über den Pele La Pass (3.300m), bald danach wandern wir (ca. 1 Stunde) zum idyllischen bhutanischen Dorf Rukubji. In der Nähe umgehen wir nach buddhistischer Tradition die Chendebji Stupa, welche nach dem Vorbild der berühmten Boudha Stupa in Kathmandu gebaut wurde. Kurz vor der Ankunft in Trongsa gibt es die Möglichkeit den alten Handelsweg durch die Mangdi Chhu Schlucht nach Trongsa zu wandern. (Gehzeit ca. 2,5 Stunden). 1 Übernachtung in Trongsa im Puenthsi Guest House.

TAG 7 | Donnerstag, 6. Oktober 2022 | Fahrt von Trongsa nach Ura
Wir beginnen den Tag mit einem ausführlichen Besuch des Trongsa Dzongs welcher sowohl Kloster als auch Sitz der Distriktregierung ist. Hier wurde das Königreich Bhutan begründet und 1906 der erste König Bhutans Ugyen Wangchuk gekrönt. Bis heute wird jeder Kronprinz zuerst Penlop (Fürst) von Trongsa, bevor er König von Bhutan wird. Anschließend sehen wir das Museum in den alten Verteidigungstürmen (Ta Dzong) welches im Rahmen der österreichisch-bhutanischen Entwicklungszusammenarbeit errichtet wurde. Der Bau des Museums wurde von Thomas Schrom geleitet. Auf der Fahrt nach Ura (82 km, 2,5 Stdn Fahrtzeit) nach dem Yutong Pass (3400m) haben wir Mittagessen in einem Bauernhof. Die Bäuerin zeigt uns ihre Yathraweberei. Yathras sind die für Bumthang typischen Webtextilien aus Schaf- oder Yakwolle. Wann wir Ura erreichen, bietet es sich an zu Fuß zum Bangba Heritage Farmhouse – unser Homestay – zu gehen (20-30 min), vorbei am Ura Man Gi Tempel. Ura gilt als eines der schönsten Dörfer Bumthangs. Im Homestay lernen wir das Leben einer ehemaligen Nobelfamilie kennen. Die Hausfrau Tashi ist eine exzellente Köchin. 1 Übernachtung im Homestay Bangba Heritage Farmhouse.

TAG 8 | Freitag, 7. Oktober 2022 | Ura und Fahrt ins Tang Tal
Nach dem Frühstück besichtigen wir noch den schönen Altarraum im Haus, bevor wir gemütlich durch das Dorf Ura spazieren. Auf der Straße wartet unser Auto und es geht weiter zum Sumthrang Kloster wo wir Mittag essen. Anschließend fahren wir weiter nach Tang. Am Talbeginn steigen wir ca. 15 Minuten zum Membartsho hinunter, wörtlich übersetzt „brennender See“, wo Terton („Schatzfinder“) Pema Lingpa heilige buddhistische Texte fand. Pema Lingpa gilt als Ahnherr vieler bhutanischer Adelsfamilien sowie des Königshauses. Eine nette Landstraße windet sich in das idyllische Tang Tal hinein und führt uns durch einen Kiefernwald zum Rimochen Lakhang wo Guru Rinpoche auf einem Felsen meditierte. Von Rimochen Lakhang wandern wir gemütlich zum Ugyen Choling Palast. Die Familien von Ugyen Choling gehörten als Nachkommen von Pema Lingpa zum „religiösen Adel“. Aus dieser Linie war in der fünfzehnten Generation Tsokye Dorji der „Gouverneur von Trongsa“. Er übergab im Jahr 1853 das Amt des Gouverneurs an Jigme Namgyal (1825-1881), dem Vater des ersten Königs von Bhutan, Ugyen Wangchuck (1862-1926). Heute ist der Besitz eine Stiftung und beherbergt ein Museum und ein Gästehaus: www.oling.bt/  2 Übernachtungen im schönen Hotel des Ugyen Choling Palastes.

TAG 9 | Samstag, 8. Oktober 2022 | Wanderung in das Tang Tal
Heute wandern wir zum Kuenzangdrak Kloster das oft mit dem „Taktsang“ verglichen wird. Wie das berühmte Tigernest bei Paro hängt es an einer Felsklippe (ca 3 Stunden. In Kuenzangdrak meditierte Guru Rinpoche (8. Jhdt), ebenso sein Schüler Namkhe Nyingpo, 1488 von baute hier Pema Lingpa eine seiner Residenzen). In Misethang wartet die Bäuerin Ongmo mit dem Mittagessen auf uns. Sie war vor einigen Jahren in Österreich, wo sie im Rahmen eines Austauschprogramms des Vereins Bhutan Network (www.bhutan-network.org) Biobauernhöfen in Salzburg besuchte, um unsere Biolandwirtschaft kennen zu lernen. Sie wird uns einige ihrer Produkte vorstellen und etwas zu ihren Tätigkeiten erzählen.

TAG 10 | Sonntag, 9. Oktober 2022 | Fahrt nach Jakar
Am Vormittag haben wir noch genügend Zeit, um das Ugyen Choling Museum zu besuchen. Danach fahren wir nach Jakar (36km, 1,5 Stdn Fahrtzeit) und checken in unsere schöne Rincheling Lodge ein. Zuerst Besuchen wir den majestätischen Temepl Komplex Kurje Lhakang, er besteht aus drei nach Süden ausgerichteten Gebäuden, die von 108 Chorten umgeben sind. In einem der Tempel Kurje hat Guru Rinpoche beim Meditieren seinen Abdruck des Körpers (ku) auf einem Felsen hinterlassen. Von dort wandern wir zum Jampey lhakhang, der südlichste der 108 Tempel, welche der tibetische König Songtsen Gampo im 7. Jahrhundert um sein Königreich Tibet errichten ließ. 2 Übernachtungen in der Rinchenling Lodge.

TAG 11 | Montag, 10. Oktober 2022 | Klosterfest in Tangbi Mani
Die religiösen Maskentänze (Cham) haben ihren Ursprung im 8. Jahrhundert. Zhabdrung Ngawang Namgyel, der Gründer Bhutans, und Pema Lingpa haben viele Maskentänze in die bhutanischen Traditionen eingeführt haben. Sie dienen dazu, den Zuschauern Erleuchtung zu bringen, sie rituell zu reinigen, das Böse abzuwehren und den Sieg des Guten über das Böse zu veranschaulichen. Die Musik und Choreographie einiger Maskentänze werden mit der vorbuddhistischen Bön-Religion in Verbindung gebracht.

TAG 12 | Dienstag, 11. Oktober 2022 | Fahrt von Jakar nach Phobjhika
Zeitig am Morgen fahren wir in das Hochtal von Phobjikha. (150km, ca 4 Stunden Fahrzeit). Zwischen November und April überwintern hier die seltenen Schwarzhalskraniche. Kurz vor dem Pele la Pass zweigt eine Straße in Richtung Phobjikha ab. Von hier wandern wir ca. 2.5 Stunden über das Khumbu Tal ins weite Phobhjikha Gletschertal – die bekannte schöne Lhowala Wanderung. 2 Übernachtungen in Phobjikha, Dewachen Hotel & Spa.

TAG 13 | Mittwoch, 12. Oktober 2022 | Wanderung in Phobjhika
Der Tag beginnt mit einem Besuch des Gangtey Klosters, ein bedeutendes Kloster der Nyingma Schule aus dem 17. Jahrhundert Von dort wandern wir den Gangtey Nature Trail bis zum Khewang Lhakhang, ein Tempel aus dem 15. Jahrhundert. Abends genießen wir ein bäuerliches Festessen. Wer möchte kann ein Hot Stone Bath ausprobieren (optional).

TAG 14 | Donnerstag, 13. Oktober 2022 | Fahrt von Phobjhika nach Paro
Die Fahrt nach Paro (180 km, 5 Stdn Fahrtzeit) nimmt den gesamten Vormittag in Anspruch. Am Nachmittag besichtigen wir den Drukgyal Dzong welcher nach einem verheerenden Brand 1951 nur mehr als Ruine erhalten blieb. Drukgyal wurde zum Schutz vor Angriffen aus Tibet um 1649 errichtet. In der Ferne sehen Sie den schneebedeckten und heiligen Berg Jhomolhari (7314m). 2 Übernachtungen in Paro Village Lodge.

TAG 15 | Freitag, 14. Oktober 2022 | Wanderung zum Kloster Taktshang, ‚Tigernest‘ Heute steht zweifelsohne einer der Höhepunkte unserer Reise auf dem Programm. Nach einer kurzen Fahrt wandern wir (3 ½ Std, mittel, ca. 800m Höhenunterschied) zum berühmten Tigernest Kloster, das sich wie ein Adlernest auf einem 900m hohen Felsvorsprung an die Felsen klammert. Guru Rinpoche soll hier als Tiger gelandet sein. Das Kloster Taktshang ist ein bedeutender Pilgerort. Anschließend besichtigen wir den Tempel Kyichu Lakhang, der zu Beginn des Buddhismus im 7. Jh. unter dem tibetischen König Songtsen Gampo erbaut wurde.

TAG 16 | Samstag, 15. Oktobr 2022 | Flug Paro – Kathmandu / Weiterflug nach Europa

OPTION VERLÄNGERUNG IN NEPAL

TAG 16 | Samstag, 15. Oktober 2022 | Ankunft Kathmandu, Besichtung von Bodnath und der Altstadt Patans
Nach unserer Ankunft in Kathmandu beginnen wir unsere Aufenthalt im Kathmandutal mit einem Rundgang um die große buddhistische Stupa Bodnath. Anschließend Transfer nach Patan. Wir bleiben in der Königstadt Patan und unternehmen einen ausführlichen Stadtspaziergang durch die engen Gassen und großzügigen Hinterhöfe zu buddhistischen und hinduistischen Heiligtümern. Wir besuchen das Museum im Königspalast – es wurde von der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit restauriert und gilt als eines der schönsten Museen Asiens. 2 Übernachtung in The Inn Patan mit Frühstück.

TAG 17 | Sonntag, 16. Oktober 2022 | Ausflug nach Bhaktapur mit geführtem Stadtrundgang Bhaktapur ist die schönste der drei Newar Königstädte, wir spazieren mit Muße durch die schöne Altstadt und folgen dem alltäglichen und religiösen Treiben.

TAG 18 | Montag, 17. Oktober 2022 | Rückflug nach Europa

Inkludierte Leistungen

  • Begleitung von Kathmandu bis Paro von Thomas Schrom und einem bhutanischen Reiseleiter in Bhutan
  • alle Übernachtungen in ** und *** Hotels, in Bhutan 2 x Farmstays im Doppelzimmer, bei Einzelzimmern gilt der EZ Zuschlag
  • in Bhutan sind alle Mahlzeiten (außer Getränke) inkludiert
  • alle Eintrittsgebühren bei Besichtigungen laut Programm
  • Transport in einem bequemen Kleinbus, Flughafentransfers in Kathmandu
  • Unterbringung in Kathmandu The Inn Patan mit Frühstück
  • Visum für Bhutan

Inkludierte Leistungen Verlängerung in Nepal

  • 2 Übernachtungen im Hotel „The Inn Patan“ mit Frühstück in der historischen Altstadt von
  • Stadtführungen in Patan und Bhaktapur
  • alle Eintrittsgebühren bei Besichtigungen laut Programm
  • Transporte und Eintritte laut Programm, Flughafentransfers

In den Leistungen nicht inkludiert sind:

  • Internationaler Flug Wien – Kathmandu – Wien und Kathmandu – Paro – Kathmandu
  • Visum für Nepal  € 50,-
  • Mittag- und Abendessen in Kathmandu / Nepal
  • Reise- und Rückholversicherung
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben, wie Getränke, Telefon, etc

Die Reise wird von der Agentur Alpine Bhutan Travels, Thimphu durchgeführt.

Weitere Kosten für Kunden zu rechnen:
Visa Nepal: $ 50,- (1 Monat double entry)
Flug Wien-Kathmandu-Wien: ca. € 1.000,-
Flug KTM-Paro_KTM: ca US $ 500,- – genauer Preis wird noch bekannt gegeben
die Flüge nach und von Paro werden von Bhutan Homestays organisiert

Storno    Die Reise wird von der Reiseagentur Bhutan Homesty in Thimphu, Bhutan, durchgeführt. Die Stornierung einer gebuchten Reise ist bis 46 Tagen vor Reisebeginn gegen einen Spesenbeitrag von € 120,- möglich. Danach gelten untenstehende Stornogebühren.

Stornobedingungen der Agentur Bhutan Homestay, dasselbe gilt auch für das Hotel The Inn Patan in Kathmandu

Für gebuchte und anschließend stornierte Reiseprogramme fällt bis 6 Wochen vor der Abreise eine Spesengebühr von € 120,- an, ab 1 Monat vor der Abreise gelten folgende Stornierungsgebühren:

  • Innerhalb von 46 bis 21 Tagen ~ 15% des Reisepreises
  • Innerhalb von 21 bis 14 Tagen ~ 25% des Reisepreises
  • Innerhalb von 14 bis 7 Tagen ~ 50% des Reisepreises
  • Weniger als 7 Tage oder ohne Vorankündigung ~ 100% des Reisepreises

Reisekranken- und Rücktrittsversicherung:  Es empfiehlt sich eine Kranken-, Unfall-, bzw. Rücktransportversicherung für den Zeitraum der Reise abzuschließen, seit der Corona Pandemie mit Storno Versicherung

Wir reisen in Kleinstgruppen. Da wir in Bhutan mit US$ bezahlen, richtet sich der endgültige Euro Reisepreis nach dem Dollarkurs 6 Wochen vor der Abreise.