Veranstaltungen

cultures connect Veranstaltungen

VORSTELLUNG DER REISEN
Anthropologische Reisen nach Indien,
Nepal, Bhutan und Tibet

der nächste Termin ist am 21. September   2022, um 19:00.
gezeigt werden Bilder zu den Reisen KUNST IN KERALA, MUSIKREISE NACH RAJASTHAN und KÖNIGREICH MUSTANG

im Restaurant Yak &Yeti
Hofmühlgasse 21, 1060 Wien

Schamane Sanu Sailung
„We sit together, the mountain and me,
until only the mountain remains.“

Li Po
  

Auf den Reisen lernen Sie Menschen, Künste und alte Weisheiten aus Südasien (Nepal, Indien, Bhutan, Tibet)  in ihrem Kontext kennen:
In Nepal erleben Sie die Tradition der Schamanen, die kulturelle Vielfalt und die Bedeutung der Rituale, im oberen Mustangtal die tibetische Kultur in einer einzigartige Berglandschaft.
In Gujarat (W-Indien) werden Sie in die Vielfalt und Bedeutung der Textilkünste eingeführt. In Rajasthan begegnen wir den großartigsten Musiker Familien der Kabir, Sufi, Langa und Bhopa Musik.
In Kerala (S-Indien) besuchen Sie performative traditionelle Künstler und Indiens bedeutende Kochi-Muziris Kunstbiennale.
Nordindien und Ladakh ist der beste Ort für Begegnungen mit dem mystischen tibetischen Buddhismus und seiner reichen Naturmedizin.
Gleichzeitig reisen Sie immer entlang ausgesuchter Routen durch faszinierende Landschaften abseits des Massentourismus.
Gabriele Tautscher zeigt Bilder zu den Reisen im nächsten Jahr 2022 nach Gujarat, Rajasthan, Bhutan und Nepal (Den Göttern nahe).

 

WEIHNACHTSBASAR
von Gabriele Tautscher und Restaurant Yak & Yeti
Donnerstag 15., Freitag 16., Samstag 17. Dezember 2022, jeweils ab 16 Uhr
im Restaurant Yak&Yeti
Hofmühlgasse 21, 1060 Wien

"ausgefallene Geschenke die gleichzeitig Einkommen in entlegene Dorfgemeinschaften in Südasien bringen"

Schon eine Tradition: mit ausgesuchtem authentischem Kunsthandwerk aus Nepal, Tibet und Indien. Es gibt feinste Schals und Decken aus Yak Wolle (Tibet), Schals aus Schafwolle und Paschmina (Nordindien + Nepal), Seidelbastpapier, kuschelige Kinderkleidung und Morgenkimonos, frische Gewürze aus dem Himalaya, neuer Silberschmuck, kleine Buddhas, traditionelle Bilder, Textilien aus Gujarat – und Vieles mehr. Der Ertrag kommt einer Schülerin in Dharamsala, Indien und einem Studenten in Nepal zugute.