cultures connect Das Team
REISELEITUNG NACH NEPAL INDIEN TIBET

Dr. Gabriele Tautscher ist promovierte Sozial- und Kulturanthropologin und Lektorin am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien. Seit 1986 forscht sie in Nepal, Indien, Bhutan und Tibet zu den traditionellen Gesellschaftsformen, schamanischen Bergkulten im Himalaya und sakralen Landschaftsinterpretationen.
Sie ist teilweise in Nepal aufgewachsen. Seit ihrer frühen Jugend reist sie mit Begeisterung in andere Lebenswelten. Sie ist Autorin des Buches Himalayan Mountain Cults (2007), des Films Hühnerdreck & Asche. Ein Besuch im Paradies (1998) und Radiofeatures (Ö1).
Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Organisation und Führung kultureller Reisen.
Auf ausgesuchten Routen widmen sich ihre Reisen jeweils dem Land charakteristischen Themen: In Nepal ist es der Schamanismus, die ethnische und kulturelle Vielfalt und ritualisierte Stadtkultur der Newars im Kathmandutal; in Gujarat (W-Indien) sind es die außergewöhnlichen Textilien der Nomaden sowie die alten und modernen Künste; Kerala (S-Indien) ist berühmt für die Ayurveda Heilkunst, N-Indien und Ladakh für den mystischen tibetischen Buddhismus und seine Medizin; Tibet besticht durch seine faszinierende wie sakrale Landschaft und dem ungebrochenen religiösen Leben wie die Pilgerreise auf den Kailash. Aber auch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen sind ein großes Thema von ihr.
REISELEITUNG NACH BHUTAN MUSTANG

Thomas Schrom lebt seit über 20 Jahren im Himalayaraum, wo er als freischaffender Designer und Denkmalpfleger arbeitet.
Zwei seiner bekannten Projekte sind das Patan Museum in Nepal und das Museum im ‚Tower of Trongsa’ in Bhutan. Zur Zeit arbeitet er an mehreren Restaurations-Projekten historischer Klöster in Mustang.
Bhutan ist weltberühmt für seine Architektur. Die Reise mit ihm nach Bhutan führt Sie zu Bhutans berühmten und mächtigen Klosterfestungen.
Sie wandern durch malerische Dörfer mit ihren einzigartigen Bauernhäusern aus Lehm, Stein und Holzerkern sowie durch die wunderbaren Kastanien- und Rhododendrenwälder. Mit ihm erleben Sie nicht nur eine wunderbare Zeit, denn er liebt das gesellige Reisen, sondern erfahren über seine Expertise viel Interessantes über die Lebens- und Bauweise in Bhutan.
TREKKING NACH NEPAL

Günter Kittel war schon immer ein passionierter Wanderer, den es in extreme andere Welten wie der Himalayaregion zog.
In den 1980iger Jahren lebte er in Ladakh, durchwanderte fast den gesamten Himalaya und durchquerte auf dem Motorrad nach dem Vorbild Herbert Tichy den Subkontinent Indien.
Nach einigen Jahren Völkerkundestudium an der Universität Wien entschied er sich für die Medizin, um medizinisch auf seinen Reisen den Leuten vor Ort besser helfen zu können. Er arbeitet seitdem als Arzt auf den Salomon Inseln, in Nepal, Afghanistan, und in Papua Neu Guinea. Seine Faszination für die hohen Berge und dessen Bergkulturen führen ihn weiterhin auf Wanderungen in den Himalaya.
Mit ihm auf eine Trekkingtour nach Mustang zu gehen, bedeutet auf der einen Seite ‚medizinische Geborgenheit‘, auf der anderen Seite auch an seinem sportlichen Erfahrungsschatz als auch an seinem Wissen von den Bergkulturen zu profitieren.
KOOPERATIONEN und PROJEKTE

Cultures Connect Netzwerk
Cultures-Connect, Projektbeteiligungen in den Reisezielgebieten und unsere lokalen Partner und Kooperationen.