KUNST IN KERALA
Kunst und Tanzperformances an der Malabarküste, Kochin und die Kunstbiennale, Backwaters, Western Ghats + Periyar Natiuonalpark
Option Verlängern nach Madurai, Salem und Bangalore
mit Gabriele Tautscher
Sa 14. Februar bis 1. März, 2026, Verlängerung bis 5. März, 16 Tage
Gesamtpreis ca € 2.575,- im DZ, ca € 425,- EZ Zuschlag (ohne Flüge, genauer Preis und Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben).
Anmeldeschluss 20. Dezember 2025
Sehr kleine Gruppengröße:
6 bis 8 TeilnehmerInnen
HÖHEPUNKTE DER REISE
- in Bangalore und Mysore Führungen mit Kiran
- in Wayanad in den Western Ghats Führung zu einmaligen prähistorisschen Felsmalerein in den Edakkali Höhlen
- Keralas einmalige rituelle Tanzperfomances: ein Program von Prakash zu Theyyam in Kannur, Elefantenfest in Thrissur, Thiriyattam und rituellen Performances
- Einfache und luxuriöse Unterkünfte in traditionellen Häusern
- Bootfahrt in den Backwaters bei Alleppey
- Heritage Walk durch das historische Kochi und moderne Kunst Ausstellungen in den vormaligen Gewürzhallen
- Die Reise wird von der Anthropologin Gabriele Tautscher geführt. Sie forscht und reist seit vielen Jahren in Südasien und Tibet.
Südindische Tanzperformance | Malabarküste | Backwaters | Western Ghats
Eine erlesene Winterunterbrechung im kalten Februar zu den religiösen Künsten an der Malabarküste und nach Kochin zur erfolgreichen Kochi-Muziris Kunstbiennale. Unser erster Schwerpunkt der Reise richtet sich auf rituelle Tanzperperformances (Theyyam, Thiriyattam und Poothan & Tira) und Künste der alten religiösen Traditionen. Nach Kopchi erleben Sie Natur-Highlights: die Backwaters von Kerala und die subtropischen Berge ‚Western Ghats‘, wo im Nationalpark die letzten indischen Elefanten leben. Die Reise endet in Kochin, der historischen Metropole des Gewürzhandels und heute nach wie vor bedeutende Hafenstadt an der Malabarküste.
Sie haben die Option die Reise zu verlängern und besuchen den berühmten Minakshi Tempel in Madurai, ein Meisterwerk der südindischen Tempelarchitektur, sowie den Shiva Tempel von Salem. Den Abschluss bildet ein Stadtspaziergang durch das historische Zentrum von Bangalore.
[Best_Wordpress_Gallery id=“2″ gal_title=“Kerala“]
REISEVERLAUF 16 TAGE
TAG 1 | | Flug Wien – Kochi
TAG 2 | | Ankunft und Fahrt nach Thrissur
Am Morgen Ankunft am Flughafen und Transfer zum schönen Heritage Resort in traditioneller Architektur in der Nähe von Thrissur (50kms/1 Std Fahrt), wo wir uns von der Flugreise erholen. 3 Übernachtungen im Neelambari Eco Resort
TAG 3 | | Thrissur
Heute sehen wir den Schiwa Tempel Vadakkunathan im Zentrum der Stadt Thrissur. Wir besuchen traditionelle Kunsthandwerker, wie religiöse Wandmalereien, die religiöse Legenden darstellen. Vielleicht findet in der Nähe ein Elefanten Fest statt, an welchem wir teilnehmen können.
Thrissur ist die Stadt Schiwas um einen Schiwa Tempel aus dem 8. Jhdt erbaut. Sie gilt als kulturelle Hauptstadt Keralas. In der Stadt und in der Umgebung finden von Februar bis April Tempelfeste statt, für diese bereiten Tempeltänzer, Maskenhersteller, Trommler und Maler ihre Künste vor.
TAG 4 | | In der Umgebung von Thrissur Nicht weit von Thrissur ist Keralas Kalamandalam Universität für Kunst und Kultur zum Erlernen indischer darstellender Künste, wie klassischer indischer Tanz und Tanztheater. Hier erleben wir den Unterricht und erhalten eine Vorstellung. Am Weg besuchen wir einer Kooperative für Weberei von Matten aus Gras
TAG 5 | | Fahrt nach Kannur
Auf der Fahrt (ca 5 Stdn) besuchen wir die Stadt Khozikode und erhalten bei einer Familie ein traditionelles Mittagessen. Auf der Fahrt weiter nach Kannur besuchen wir das traditionelle Dorf Muchukunnu, das einen heiligen Hain um einen Teich besitzt. 3 Übernachtungen im Resort Chera Rocks, mit Halbpension – direkt an einem der schönsten Strände Nord-Keralas.
TAG 6 | | Theyyam – religiöser Maskentanz
Besuch der prähistorischen Edakkal Höhlen mit Felsenmalereien – die einmaligste prähistorische Stätte Indiens.
TAG 7 | | Am Strand chillen, oder weitere Theyyam Feste
Wer möchte kann heute einfach den Tag am Strand verbringen, die Umgebung erkunden und, je nach Festkalender, ein weiteres Tempelfest besuchen. Kannur ist auch bekannt für Baumwollwebereien; wir gehen zu einer von Frauen genossenschaftlich geführte Weberei.
TAG 8 | | Thirayattam Künstler und Fahrt zum Kodeeri Mana Homestay nahe Tirur
Auf der Fahrt nach Kodeeri Mana (160 km 4 Stdn), einem Homestay nahe Thrissur, besuchen wir mit Prakash einen Thirayattam Künstler. Er zeigt uns die Fertigung der Maske aus den Blättern der Betelnuss, die Körperbemalung, seine Trommeln und die Herstellung des aufwendigen Kostüms. Die Familie kocht für uns ein Mittagessen. Anschließend besichtigen wir eine 700 Jahre alte Moschee im traditionellen Kerala Baustil. Von dort geht es weiter zu Namboo und Uma, die Gastgeber des Koderimaa Homestay. Namboo, ein Geologe, engagiert sich seit vielen Jahren für die biologische Landwirtschaft. Er und seine Frau Uma erzählen gerne von ihren Erfahrungen. 1 Übernachtung im Kodeeri Mana Homestay mit Halbpension – vegetarisch.
TAG 9 | | Poothan & Thira, Fahrt nach Kochi Am Morgen besuchen wir eine weitere Form der Kerala Tanz Performance, bezeichnet als Poothan (Shiwas Lieutnant) & Thira (Kali), die das Dorf rituell reinigen soll. Anschließend fahren wir weiter nach Kochi (ca 4,5 Stdn). 3 Übernachtungen im Fort House, ein gemütliches Hotel direkt am Meer mit Blick auf den modernen Hafen, mit Frühstück. Am späten Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die Stadt.
Kochi (früher Cochin und Moziris) an der Malabarküste des arabischen Meeres ist heute die zweit-größte Stadt Keralas mit einer bewegten Vergangenheit und einer kulturellen Vielfalt. Sie schmückt sich mit Namen wie Königin des Arabischen Meeres und Venedig des Orients. Kochi war und ist eine bedeutende Hafenstadt für Textilien, Gewürze, Fische, aber auch für Gold aus dem Hinterland, den Backwaters. Von 1503 bis 1663 gehörte die Stadt Portugal und danach wurde es von den Niederländern regiert. Die portugiesischen und niederländischen Einflüsse sind in der Inselstadt noch deutlich sichtbar. Im Jahr 1814 begann die britische Epoche in erster Linie als Handelsstadt.
‘To think through embodied histories‘ ist das Thema der nächsten internationalen Kochi-Muziris Kunstbiennale. Schwerpunkte sind kritische Auseinandersetzungen zu den in den Körpern eingeschriebenen Geschichten, zu den partnerschaftlichen Wirtschaftsformen im globalen Kontext der Vergangenheit und der Gegenwart, und wie immer auch umweltpolitische Themen.
TAG 10 | |Fort Kochi und Kochi-Muziris Biennale Sie verbringen zwei ‚kunstsinnige’ Tage in Kochin mit genügend Zeit für die Ausstellungen der Biennale und einer professionellen Führung. Für die Pausen gibt es in der Nähe schöne Cafes der Kunstszene. Und wir machen 2 Stadtspaziergänge zu Fort Cochin mit dem Hollandpalast und der Kirche des hl. Franziskus, zu den chinesischen Fischernetzen, und in die Jüdische Stadt mit dem Gewürzmarkt.
TAG 11 | | In Kochi
Weitere Führungen durch die Kunstbiennale und die historische Stadt.
TAG 12| | über die Backwaters nach Munnar (1.500 m) in den Western Ghats
Eine Fahrt (ca 4 Stdn) durch unterschiedliche Landschaften, über Wasserkanäle und Backwaters auf die Western Ghats nach Munnar. Munnar war eine beliebte ‚Hill Station‘ der Engländer umgeben von sanften Hügeln, wo im 19. Jahrhunderts zahlreiche Teeplantagen angelegt wurden. In Munnar besuchen wir das Tee Museum. 1 Übernachtung im Hotel Windermere Munnar, mit Halbpension.
Tata Tea Museum: Established by Tata Tea in 2005, the Tea Museum aims to preserve and showcase the rich heritage and evolution of tea plantations in the region.
TAG 13| | Munnar nach Periyar NP
Wir fahren (ca 3 Stunden, 130km) über die Berge der Western Ghats zum Nationalpark Periyar. Am Nachmittag eine leichte Wanderung durch den Dschungel (2 Stunden). 2 Übernachtungen im Wilderness Guesthouse, mit Frühstück.
TAG 14 | | Periyar NP Ein Tag gemeinsam mit einem Naturführer durch den Periyar Nationalpark, wo einige Elefanten Herden leben. Wir fahren auf einem Bambusfloß über einen Stausee zu einem Mittagspicknick.
TAG 15 | | Fahrt nach Kochi und Heimflug
Wir fahren über die Backwaters zurück zur Hafenstadt Kochi (etwa 4 Stunden). 1 Übernachtung im Fort House Hotel, mit Frühstück. Am nächsten Tag Rückflug nach Europa
TAG 16 | | Rückflug nach Europa
Option Verlängerung der Reise nach Madurai, Salem und Bangalore mit Kiran
Inkludierte Leistungen
1. Unterkunft (** bis ***) im DZ, bei Einzelzimmer gilt der EZ Zuschlag (außer Kooderi Mana – hier ist die Zimmeranzahl auf max 8 Personen begrenzt):
Kannur: Chera Rocks, 3 Nächte mit Halbpension
Near Tirur: Kodeeri Mana einfaches Homestay, 1 Nacht MAP
Thrissur: Neelambari Eco Resort, 3 Nächte Halbpension
Cochin: Fort House, 3/4 Nächte mit Früshtück
Munnar: Hotel Windmere, 1 Nacht mit Frühstück
Thekkaddy: Hotel Wildernest, 2 Nächte mit Frühstückl
- Transport im AC Tempo Traveller,12 Sitze
- Eintrittgebühren laut Programm
- Begleitung und Führungen von Prakash in Kannur und in der River Nila Region, Prakash ist der Herausgeber von Welcome Kerala, er hat unser Programm zusammengestellt.
- Führung durch Fort Kochi und durch die Kochi-Muziris Kunstbiennale
- Reiseleitung der Anthropologin Dr. Gabriele Tautscher, Spezialistin für S-Asien und Himalayaregion
In den Leistungen nicht inkludiert sind:
Internationaler Flug nach Indien, Visum für Indien, Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind, persönliche Ausgaben, Reise-, Rückholversicherung, Trinkgelder, Telefon, etc.
Vorbereitungen
- Der Reisepass ist erforderlich. Er muss bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei leere Seiten aufweisen.
- Für Indien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Malaria Prophilaxe ist ratsam. Covid Bestimmung: entweder vollständig geimpft oder 72Stunden gültiger PCR Test. Konsultation des Hausarztes sehr ratsam.
- Visum für Indien
- Reisekranken- und Stornoversicherung
Programmänderungen aufgrund lokaler Gegebenheiten oder wetterbedingt sind jederzeit möglich. In der Hochsaison Dezember-März kann es zu Überbuchung kommen. In diesem Fall werden Sie in ein gleichwertiges Hotel umgebucht.
Die Reise wird von der Agentur Make it Happen durchgeführt. Es gelten die Reise- und Stornobedingungen der Neverendingstories in Bangalore, Indien. Beachten Sie auch die Hinweise des Deutschen auswärtigen Amtes.
INFOS bei:
– Gabriele Tautscher: Gabriele Tautscher
INFOS und BUCHUNG bei:
– Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch GmbH: nepal-reisen.at
Das Reisebüro Kuoni – Georg Wenisch organisiert für Sie auch einen preiswerten internationalen Flug sowie Ihre Reiseversicherung!
Die Reise wird von der Reiseagentur Neverendingstories (Sandeep Sinha in Bengaluru / Indien) durchgeführt.
Bis 30 Tage vor Reisebeginn wird bei Stornierung der Reise eine pauschale Bearbeitungsgebühr von € 100,- verrechnet.
Folgende Stornogebühren richten sich nach den Stornobedingung der Agentur in Indien
Ab 30 Tage vor Reisebeginn werden 50% Spesen
21 bis 15 Tage vor Abreise werden 65% Spesen
14 bis drei Tage vor Abreise werden 85% Spesen
Innerhalb von 72 Stunden vor Abreise werden 100% Spesen verrechnet
Nach Buchung erhalten Sie alle weiteren Informationen zu Reise.